(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N2HKZ9SV');
Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Referierende(r):
Michaela Oesterlen

Pflegebericht- nachvollziehbar, kurz und bündig:
Ein schlüssiger und fortlaufender Pflegebericht sichert die Informationsweitergabe, Pflegestufe sowie auch die Pflege- und Betreuungspersonen selbst ab.

Nutzen:
– aktuelle, schlüssige Informationsweitergabe und Dokumentation
– aussagekräftiger Pflegebericht
– Zeitersparnis durch richtige Dokumentation
– Absicherung der Pflegestufe
– Absicherung des Personals
– Steigerung der Transparenz und Pflegequalität

Inhalt:
– gesetzliche Grundlagen zum Pflegebericht
– roter Faden
– allgemeine Dokumentationsregeln
– pflegegeldrelevante Dokumentation von Besonderheiten und Häufigkeiten
– Dokumentation von FBM/FEM
– gemeinsames Üben
– allfällige Fragen

 

Teilnahmegebühr:
€ 100,–

Anmeldung:
Anmeldung per E-Mail an: m.frontull@silberhoamat.at

Nach oben