
vo.li.na.re: Lukas Figl, Franz Gruber, Waltraud Haberl, Alex Kreidl, Andreas Mair, Gertrud Vogler-Harb, Diana Pukkinen ©PflegeKraftWerk39
Neue Lenkungskreismitglieder angelobt
Schwaz, 17.3.25: Im Rahmen der ersten gemeinsamen Sitzung in der Silberhoamat wurden im Februar 2025 vier neue Mitglieder des Lenkungskreises des PflegeKraftWerk39 angelobt. Diese Erweiterung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer verbesserten pflegerischen Versorgung der Region. Sie zeigt das Engagement der beteiligten Organisationen, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft der Pflege zu entwickeln.
Die neuen Mitglieder sind Alex Kreidl, Hausleitung gepflegtes Wohnen Zillertal, Lukas Figl, Geschäftsführer Sprengel Schwaz, Waltraud Haberl, Regionalleitung Lebenshilfe Tirol in Schwaz, und Diana Pukkinen, Pflegedienstleitung SeneCura West – Sozialzentrum Annakirchl. Diese Expert:innen werden die bezirksübergreifende Zusammenarbeit weiter fördern und zusätzliche Synergien schaffen.
Diana Pukkinen, Pflegedienstleitung SeneCura:
„Durch das Mitwirken im Lenkungskreis habe ich die Möglichkeit, einen Fokus auf die momentanen Herausforderungen zu legen und somit Entwicklungsprozesse anzuregen und zu begleiten.“
Waltraud Haberl, Regionalleitung Lebenshilfe Tirol in Schwaz:
„Das Pflegekraftwerk 39 ist eine Chance, die Stärke, Kompetenz und Expertise der Pflegekräfte in der Region zu bündeln und dies wieder im Kreislauf den betroffenen zurück zu führen. Durch eine gute Vernetzung und Austausch können wir die Pflegezukunft in der Region sichern.“
Alex Kreidl, Heimleitung Gepflegtes Wohnen Mayrhofen:
„Das PflegeKraftWerk39 bündelt die Kompetenz und Leidenschaft für den Pflegeberuf im Bezirk. Ich sehe darin eine Chance, neue Menschen für diesen Beruf zu begeistern und gleichzeitig die Zufriedenheit der aktiven Pflegekräfte durch passende Maßnahmen zu steigern.“
Lukas Figl, Geschäftsführer Sprengel Schwaz:
„Zusammen fördern wir den Bezirk Schwaz, sowohl in der ambulanten als auch der stationären Versorgung. So etwas gab es bisher noch nicht – ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.“
Gemeinsamer Tenor der Gründungsmitglieder der Interessengemeinschaft:
„Die neuen Mitglieder bereichern unser Projekt mit wertvollem Fachwissen und Engagement. Ihr Verständnis für die pflegerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen hilft uns, das PflegeKraftWerk39 weiter zu stärken und nachhaltig zu entwickeln.“
Das PflegeKraftWerk39 wurde von den Initiatoren BKH Schwaz, Silberhoamat Schwaz und dem Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, zukünftig die Pflege im Bezirk Schwaz zu sichern.

vo.li.na.re: Lukas Figl, Franz Gruber, Waltraud Haberl, Alex Kreidl, Andreas Mair, Gertrud Vogler-Harb, Diana Pukkinen ©PflegeKraftWerk39
Neue Lenkungskreismitglieder angelobt
Schwaz, 17.3.25: Im Rahmen der ersten gemeinsamen Sitzung in der Silberhoamat wurden im Februar 2025 vier neue Mitglieder des Lenkungskreises des PflegeKraftWerk39 angelobt. Diese Erweiterung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer verbesserten pflegerischen Versorgung der Region. Sie zeigt das Engagement der beteiligten Organisationen, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft der Pflege zu entwickeln.
Die neuen Mitglieder sind Alex Kreidl, Hausleitung gepflegtes Wohnen Zillertal, Lukas Figl, Geschäftsführer Sprengel Schwaz, Waltraud Haberl, Regionalleitung Lebenshilfe Tirol in Schwaz, und Diana Pukkinen, Pflegedienstleitung SeneCura West – Sozialzentrum Annakirchl. Diese Expert:innen werden die bezirksübergreifende Zusammenarbeit weiter fördern und zusätzliche Synergien schaffen.
Diana Pukkinen, Pflegedienstleitung SeneCura:
„Durch das Mitwirken im Lenkungskreis habe ich die Möglichkeit, einen Fokus auf die momentanen Herausforderungen zu legen und somit Entwicklungsprozesse anzuregen und zu begleiten.“
Waltraud Haberl, Regionalleitung Lebenshilfe Tirol in Schwaz:
„Das Pflegekraftwerk 39 ist eine Chance, die Stärke, Kompetenz und Expertise der Pflegekräfte in der Region zu bündeln und dies wieder im Kreislauf den betroffenen zurück zu führen. Durch eine gute Vernetzung und Austausch können wir die Pflegezukunft in der Region sichern.“
Alex Kreidl, Heimleitung Gepflegtes Wohnen Mayrhofen:
„Das PflegeKraftWerk39 bündelt die Kompetenz und Leidenschaft für den Pflegeberuf im Bezirk. Ich sehe darin eine Chance, neue Menschen für diesen Beruf zu begeistern und gleichzeitig die Zufriedenheit der aktiven Pflegekräfte durch passende Maßnahmen zu steigern.“
Lukas Figl, Geschäftsführer Sprengel Schwaz:
„Zusammen fördern wir den Bezirk Schwaz, sowohl in der ambulanten als auch der stationären Versorgung. So etwas gab es bisher noch nicht – ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.“
Gemeinsamer Tenor der Gründungsmitglieder der Interessengemeinschaft:
„Die neuen Mitglieder bereichern unser Projekt mit wertvollem Fachwissen und Engagement. Ihr Verständnis für die pflegerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen hilft uns, das PflegeKraftWerk39 weiter zu stärken und nachhaltig zu entwickeln.“
Das PflegeKraftWerk39 wurde von den Initiatoren BKH Schwaz, Silberhoamat Schwaz und dem Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, zukünftig die Pflege im Bezirk Schwaz zu sichern.